Thermische Sanierung

Thermische Sanierung

Was ist eine thermische Sanierung?

Bei der thermischen Sanierung handelt es sich um gezielte Maßnahmen, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern. Mit anderen Worten, es geht darum, wie gut ein Haus die Wärme hält. Ein gut saniertes Haus braucht weniger Energie zum Heizen und Kühlen. Das spart Kosten und schont die Umwelt.

Warum ist eine thermische Sanierung wichtig?

In vielen älteren Häusern geht viel Wärme verloren. Das kommt daher, dass sie nicht gut genug isoliert sind. Mit einer thermischen Sanierung kann man hier Abhilfe schaffen. Man verbessert die Wärmedämmung und sorgt dafür, dass weniger Wärme entweicht. So braucht das Haus weniger Energie und die Heizkosten sinken.

Was gehört zur thermischen Sanierung?

Die thermische Sanierung kann verschiedene Maßnahmen umfassen. Dazu gehören zum Beispiel die Dachdämmung, die Fassadendämmung oder der Austausch alter Fenster durch wärmeschützende Fenster. Aber auch die Optimierung der Heizung oder der Warmwasserbereitung kann dazugehören. Letztlich geht es darum, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen.

Wie läuft eine thermische Sanierung ab?

Der erste Schritt bei einer thermischen Sanierung ist die Energieberatung. Hierbei wird analysiert, wo genau im Haus Wärme verloren geht und wie man dies verhindern kann. Auf Basis dieser Analyse wird dann ein Sanierungskonzept erstellt. Dieses umfasst die geplanten Maßnahmen, die Kosten und den zu erwartenden Einsparungseffekt. Nach der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen erfolgt eine abschließende Prüfung und Kontrolle.

Fazit

Die thermische Sanierung ist eine effektive Möglichkeit, um den Energieverbrauch eines Hauses zu senken und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen. Sie spart nicht nur Kosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Eine professionelle Energieberatung kann dabei helfen, die bestmöglichen Maßnahmen zu ermitteln und umzusetzen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!

Blogbeiträge mit dem Begriff: Thermische Sanierung
sanierung-im-fokus

Eine energetische Sanierung verbessert die Energieeffizienz einer Immobilie durch Maßnahmen wie Dämmung und moderne Heizsysteme, was zu Kostensenkungen und Umweltschutz beiträgt. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zentrales Instrument für eine geplante Vorgehensweise, wobei Fördermittel die Wirtschaftlichkeit erhöhen können....