Technologietransfer

Technologietransfer

Der Technologietransfer ist ein Schlüsselbegriff in der Energieberatung. Aber was bedeutet er eigentlich genau? In diesem Glossar-Eintrag gehen wir genauer auf diesen spannenden Begriff ein.

Was ist Technologietransfer?

Beim Technologietransfer geht es grundsätzlich darum, die Lücke zwischen Forschung und Anwendung zu schließen. Es handelt sich um den Prozess, bei dem wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovationen in nutzbare Produkte oder Dienstleistungen umgesetzt werden.

Technologietransfer und Energieberatung

In der Energieberatung spielt der Technologietransfer eine besonders wichtige Rolle. Denn viele der Technologien, die wir heute zur Energieerzeugung und -speicherung nutzen, entstanden ursprünglich in Forschungs- und Entwicklungslaboren. Diese Technologien müssen den Weg von diesen Laboren zu den Endverbrauchern finden.

Wie funktioniert Technologietransfer in der Energieberatung?

Ein häufiges Modell für den Technologietransfer in der Energieberatung geht über Beratungsfirmen. Diese Unternehmen dienen als Brücke zwischen den Forschungseinrichtungen und den Endverbrauchern. Sie identifizieren vielversprechende Technologien, bewerten deren Potenzial und unterstützen bei der Implementierung in Unternehmen oder Haushalten.

Warum ist Technologietransfer wichtig?

Der Technologietransfer hilft uns dabei, unsere Energieeffizienz zu steigern und die Energiekosten zu senken. Er ermöglicht es uns, von den neuesten technologischen Entwicklungen zu profitieren und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Darüber hinaus ist er ein wesentlicher Treiber für ökonomisches Wachstum und verbessert unsere Lebensqualität.

Fazit

Der Technologietransfer ist ein zentraler Baustein in der Energieberatung und hilft uns dabei, die Vorteile von Forschung und technologischer Innovation voll auszuschöpfen. Durch den Transfer dieser Technologien können wir den Weg zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Zukunft ebnen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!

Blogbeiträge mit dem Begriff: Technologietransfer
die-energieeffizienz-verdoppeln-praktische-ansaetze-und-strategien

Die Verdopplung der Energieeffizienz ist essenziell für Klimaschutz, Ressourcenschonung und wirtschaftliche Vorteile; technologische Innovationen und einfache Maßnahmen im Alltag können dabei helfen....

energieeffizienz-in-der-praxis-was-jll-ihnen-bieten-kann

Energieeffizienz ist ein zentraler Erfolgsfaktor im Immobiliensektor, da sie Marktwert und Nachhaltigkeit steigert; JLL unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen wie dem iSFP bei der Umsetzung effizienter Maßnahmen und Fördermitteloptimierung....