Carbon Footprint

Carbon Footprint

Unter dem Begriff Carbon Footprint, zu Deutsch "Kohlenstoff-Fußabdruck", wird die Gesamtmenge an Treibhausgasen verstanden, die durch menschliche Aktivitäten erzeugt wird und direkt bzw. indirekt zur globalen Erwärmung beiträgt.

Wie berechnet man den Carbon Footprint?

Um den Carbon Footprint zu berechnen, erfasst man die Menge an Kohlendioxid (CO2), die durch verschiedene Handlungen oder Nutzung von Produkten entstanden ist. Das kann z.B. die CO2-Emission einer Autofahrt, die Herstellung und Nutzung von Haushaltsgeräten oder auch der CO2-Ausstoß eines Unternehmens sein.

Wieso ist der Carbon Footprint wichtig für die Energieberatung?

In der Energieberatung spielt der Carbon Footprint eine große Rolle. Er hilft dabei, den Impact oder die Auswirkungen eines Haushalts oder eines Unternehmens auf das Klima zu bewerten und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen vorzuschlagen - wie z.B. den Wechsel zu erneuerbaren Energien, die Optimierung des Energieverbrauchs oder die Vermeidung von Energieverschwendung.

Die Reduzierung des Carbon Footprint durch Energieberatung

Eine effektive Energieberatung kann helfen, den Carbon Footprint zu reduzieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Energie sparen und CO2-Emissionen senken kann: durch den Wechsel zu saubereren Energien, die Optimierung von Energiesystemen, Investitionen in Energie-Effizienz oder die Nutzung von Technologien, die Emissionen reduzieren können.

Durch das Bewusstsein für den eigenen Carbon Footprint kann also jeder einzelne und auch jedes Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. So helfen wir nicht nur unserer Umwelt, sondern auch zukünftigen Generationen.

...
Energieeffizienz steigern und Fördermittel sichern

Durch die Umsetzung der iSFP-Empfehlungen haben Sie die Möglichkeit, von einer erhöhten Förderung um 5 % zu profitieren. Anstatt 25% maximaler Fördersatz, erhalten Sie mit einem iSFP den Höchstsatz von 30%. Bei einer Investiton von 50.000€ sparen Sie somit 15.000€ (alleine zusätzlich) schon 2.500€ durch den iSFP der Ihnen nur 390€ kostet...

...
Hydraulischer Abgleich: Optimiere dein Zuhause für Energieeffizienz und Kostenersparnis!

Energieeffizienz für dein Zuhause! Spare jetzt Energie und senke Kosten mit dem hydraulischen Abgleich. Bereits jedes dritte Wohngebäude profitiert von dieser staatlich geförderten Maßnahme. Besonders Altbauten haben noch großes Potenzial. Nutze die Expertise und optimiere dein Wohngebäude. Jetzt informieren und nachhaltig sparen!

Blogbeiträge mit dem Begriff: Carbon Footprint
energieeffizienz-in-der-wirtschaft-eine-chance-fuer-nachhaltiges-wachstum

Energieeffizienz ist für Unternehmen ein entscheidender Faktor, um Kosten zu senken, das Image zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Durch Investitionen in effiziente Technologien und erneuerbare Energien können Betriebe ihren Energieverbrauch optimieren, zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen und staatliche...