Inhaltsverzeichnis:
Produkte zum Artikel

39.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

200.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

419.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

99.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufig gestellte Fragen zur neuen EU-Energieeffizienztabelle
Was ist die EU-Energieeffizienztabelle?
Die EU-Energieeffizienztabelle ist ein neues, verpflichtendes Energielabel für Haushaltsgeräte in der Europäischen Union. Es dient dazu, den Energieverbrauch verschiedener Geräte leichter vergleichen zu können und Verwirrungen, Missverständnisse zu vermeiden.
Was hat sich an der Energieeffizienztabelle geändert?
Die neue Energieeffizienztabelle, die seit März 2021 in Kraft ist, arbeitet mit einer Skala von A (sparsam) bis G (Stromfresser). Die zuvor gängigen Klassen A+ bis A+++ wurden entfernt. Zudem wurden realistischere Messverfahren zur Abbildung des tatsächlichen Stromverbrauchs im Haushalt eingeführt.
Kann ich die alten Energieeffizienzklassen auf die neuen umrechnen?
Nein, es gibt kein festes Umrechnungsschema von alten zu neuen Klassen, da die Bewertungskriterien überarbeitet wurden.
Warum wurde die Energieeffizienztabelle überarbeitet?
Die Energieeffizienztabelle wurde überarbeitet, um den Energieverbrauch verschiedener Geräte transparenter und verständlicher darzustellen und so Verbrauchern eine bessere Entscheidungsgrundlage beim Kauf von Haushaltsgeräten zu bieten.
Welche Geräte sind von der neuen Energieeffizienztabelle betroffen?
Alle Haushaltsgeräte in der Europäischen Union, die einen Energieverbrauch haben, sind von der neuen Energieeffizienztabelle betroffen. Dazu gehören beispielsweise Kühlschränke, Waschmaschinen und Fernseher.